Hotline 030 47 38 78 45

Eckdaten

David Goldblatt war ein südafrikanischer Fotograf, der vor allem für seine kritischen visuellen Essays bekannt ist, in denen er sein Heimatland während und nach der Apartheid dokumentierte.

  • Geboren: 29. November 1930
  • Geburtsort: Randfontein, Südafrika
  • Gestorben: 25. Juni 2018
  • Nationalität: Südafrikanisch
  • Ausbildung und Studium: Universität Witwatersrand
  • Epoche: Zeitgenössische Kunst

Ausstellungen

  • 26.02.21 – 31.12.21 Helga de Alvear Collection – Centro de Artes Visuales Helga de Alvear, Cáceres.
  • 24.04.20 – 26.06.20 Allied with Power: African and African Diaspora Art from the Jorge M. Pérez Collection – Perez Art Museum -PAMM, Miami.
  • 02.11.19 – 27.01.20 Mapping Worlds: Selected Works from the Scheryn Art Collection – Norval Foundation, Cape Town.
  • 15.10.17 - 21.01.18 Resident Alien. The Marin Karmitz Collection - La Maison Rouge, Paris.
  • 08.05.17 – 21.01.18 SERRALVES COLLECTION: 1960-1980 - Serralves Museum of Contemporary Art, Porto.

 

Auszeichnungen

  • 1987: Hallmark Fellow at the Aspen Conference in Design, Aspen, Colorado.
  • 1992: Gahan Fellow in Photography der Harvard University.
  • 1995: Camera Austria-Preis.
  • 2001: Ehrendoktor der Schönen Künste, Universität Kapstadt.
  • 2006: Hasselblad Foundation International Award in Fotografie.

 

Literatur

  • David Goldblatt. Structures of dominion and democracy, Karolina Ziebinska-Lewandowska, David Goldblatt, Göttingen 2018.
  • David Goldblatt. Südafrikanische Fotografien  1952 - 2006, Martin Parr (Hrsg.), Basel 2007.
  • David Goldblatt. Hasselblad Award 2006, David Goldblatt, Ostfildern 2006.

 

Sammlungen

Deutschland

 

England

 

Dänemark

 

Spanien

 

USA

 

Südafrika

 

Weblinks

 

News