Hotline 030 47 38 78 45

Eckdaten

Via Lewandowsky ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler, der mit Bildhauerei, Objektkunst, Installation, Fotografie sowie mit Performance, Malerei und Zeichnung arbeitet. 

  • Geboren: 7. Mai 1963
  • Geburtsort: Dresden, Sachsen
  • Nationalität: Deutsch
  • Ausbildung und Studium: Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • Epoche: Zeitgenössische Kunst
  • Stilrichtung: Surrealismus

In den 1980er Jahren gehörte Lewandowsky zu der Gruppe der sogenannten Auto-Perforations-Artisten, die den Kunstbetrieb der DDR kritisierten. Leitmotive seiner Kunst sind das Missverständnis als Folge des Scheiterns von Kommunikation sowie das Prozesshafte. Seine Vorliebe für das Tragisch-Komische und Absurde verbinden seine Kunst mit Dadaismus, Surrealismus und Fluxus.

 

Ausstellungen

  • 14.09.21 - 18.09.2021 Slot 22: Digital Touch – Direkte Auktion, Berlin.
  • 15.05.21 - 15.08.2021 Outsideinside - 20 Years Herbert-Gerisch Foundation - Herbert-Gerisch Stiftung, Neumünster.
  • 01.12.20 - 11.04.2021 Bon Voyage. Reisen in der Kunst der Gegenwart - Ludwig Forum, Aachen.
  • 03.10.20 - 18.10.2020 Boxenstopp - KWADRAT Berlin.
  • 18.05.20 - 26.06.2020 Still Leben - Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin.
  • 25.04.2020 - 07.06.2020 Papier – Kunstverein Bamberg.
  • 27.03.2020 - 08.06.2020 Poetry and Performance. The Eastern European Perspective – Wroclaw Contemporary Museum (MWW), Wroclaw.
  • 13.03.2020 - 08.05.2020 düsseldorf photo+ 2020 - düsseldorf photo+.
  • 23.02.2020 - 08.03.2020 How beautiful you are! -  KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin.
  • 20.02.2020 - 21.03.2020 GOOD VIBRATIONS - KINETISCHE KUNST - Sebastian Fath Contemporary, Mannheim.
  • 07.11.2019 - 08.03.2020 Utopien – Motorenhalle, Galerie Adlergasse, Runde Ecke, Dresden.
  • 02.08.2019 - 15.09.2019 Milchstrassenverkehrsordnung - Künstlerhaus Bethanien, Berlin.
  • 20.05.2017 - 17.09.2017 „Inside Intensity – The Anniversary Show“ - Museum Kurhaus Kleve.
  • 22.09.2016 - 15.01.2017 Notes from the Underground. Art and Alternative Music in Eastern Europe 1968-1994 Tweet - ms Muzeum Sztuki Lodz.
  • 16.07.2016 - 26.09.2016  Gegenstimmen. Kunst in der DDR 1976-1989 - Martin Gropius Bau, Berlin.
  • 03.10.2015 - 31.01.2016 Via Lewandowsky – Hokuspokus - Kunsthalle zu Kiel.

 

Auszeichnungen

  • 1995: Kunstpreis der Leipziger Volkszeitung, Leipzig.
  • 1998: Botho-Graef-Preis der Stadt Jena.
  • 2005: Kritikerpreis Beijing Case, Peking.

 

Literatur

  • Via Lewandowsky: Geometry of obedience, Ausstellungskatalog, Via Lewandowsky, Berlin 2019.
  • Via Lewandowsky, Applaus, applause, Ausstellungskatalog, Katja Blomberg (Hrsg.), Köln 2008.
  • Via Lewandowsky – paeninsula, Ausstellungskatalog, Alexander Tolnay (Hrsg.), Ostfildern 2006.
  • Via Lewandowsky - sie können nichts schreien hören, Ausstellungskatalog, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V. (Hrsg.), Berlin 1989.

 

Sammlungen

Belgien

 

Deutschland

 

Schweden

 

Weblinks

 

News