Hundertwasser
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten
- Bürgerlicher Name: Friedensreich Stowasser
- Geboren: 15. Dezember 1928
- Geburtsort: Wien, Österreich
- Gestorben: 19. Februar 2000
- Nationalität: Österreichisch
- Ausbildung und Studium: Akademie der bildenden Künste Wien
- Epoche: Moderne Kunst
Sammlungen
Deutschland
- Essen - Museum Folkwang
- Hamburg - Hamburger Kunsthalle
- Hannover - Sprengel Museum
- München - Pinakothek der Moderne
Österreich
- Salzburg - Museum der Moderne Rupertinum
- Wien - Albertina
- Wien - Belvedere
- Wien - MUMOK Wien
USA
- New York - Solomon R. Guggenheim Museum
Ausstellungen
- 19.02.2016 - 30.06.2016 RENDEZVOUS. Meisterwerke aus der Sammlung Essl - ESSL MUSEUM Klosterneuburg.
- 22.07.2015 - 18.10.2015 ARTISTS AND PROPHETS. SCHIELE, HUNDERTWASSER, KUPKA, BEUYS AND OTHERS - National Gallery, Prag.
- 01.02.2015 - 10.05.2015 Hundertwasser. Lebenslinien - Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen.
- 20.10.2012 - 17.02.2013 Friedensreich Hundertwasser. Gegen den Strich - Kunsthalle Bremen.
Auszeichnungen
- 1997: Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
- 1997: Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
- 1988: Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien.
- 1985: Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres.
- 1980: Großer Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst.
- 1961: Mainichi-Preis in Tokio.
- 1959: Sanbra-Preis bei der V. Biennale von São Paulo.
Filme
- Hundertwassers Regentag, von Peter Schamoni, 45min, Deutschland 1972.
Literatur
- Planet Hundertwasser, Georgia Illetschko, München 2012.
- Hundertwasser. Pierre Restany, New York 2008
- Die Macht der Kunst. Hundertwasser. Der Maler-König mit den fünf Häuten, Pierre Restany, Köln 1998.
Weblinks
- Offizielle Website des Künstlers.
- Hundertwasser Kunstaspekte Ausstellungs- und Sammlungsübersicht.
News
- Umfassende Hundertwasser-Ausstellung in Hamburg, von: Kerry Rügemer, in: NDR.de, vom: 07.11.2019.